[Dänemark und Norwegen] - Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 in Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648. In seiner langen Regierungszeit versuchte er wiederholt erfolglos durch kriegerische Mittel den dänisch-norwegischen Staat zu einer Großmacht zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_IV._(Dänemark_und_Norwegen)
[Oldenburg] - Graf Christian IV. von Oldenburg (urkundlich bezeugt 1302–1323) war Graf von Oldenburg. Er war der älteste Sohn des Grafen Johann II. aus dessen erster Ehe mit Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg. == Leben == Christian IV. teilte ab 1316 seine Herrschaft mit seinem Bruder Johann III. und seit 1324 mit sein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_IV._(Oldenburg)
[Pfalz-Zweibrücken] - Christian IV. (* 16. September 1722 in Bischweiler, heute Bischwiller; † 5. November 1775 auf Schloss Pettersheim) war Herzog von Pfalz-Zweibrücken. == Leben == Sein Vater war Herzog Christian III. von Pfalz-Zweibrücken (1674–1735) aus der Birkenfeld-Bischweilerschen Linie der Wittelsbacher, sei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_IV._(Pfalz-Zweibrücken)

Christian IV., König von Dänemark und Norwegen Christian IV., , König von Dänemark und Norwegen (1588† †™1648), * Frederiksborg 12. 4. 1577, †  Kopenhagen 28. 2. 1648, Enkel von Christian III.; stand bis 1596 unter einer Vormundschaftsregierung. Unter seiner Herrschaft wurden Gesetzg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.